Ex zurückgewinnen: Was Sie auf keinen Fall tun sollten <br>Ein Schlussstrich unter die Liebe stellt das Leben auf den Kopf, insbesondere, falls der Wunsch nach einer Versöhnung fortdauert. Nicht selten werden dann gravierende Schnitzer, die eine Versöhnung schier unmöglich machen. Wer den Ex zurückgewinnen möchte, sollte diese Fallstricke unbedingt umgehen.<br>
Fauxpas 1: Ständiges Kontaktieren
<br>Nach einer Trennung ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Anhaltende Kontaktversuche und Liebesbekundungen lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, statt die Chancen auf ein Comeback zu erhöhen. Wenn man dem Verflossenen nachstellt und ihn kontrolliert, handelt sich möglicherweise sogar rechtliche Konsequenzen einzuhandeln. Wahren Sie Distanz, üben Sie sich in Geduld - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.<br>
Fauxpas 2: Manipulation und Erpressung
<br>Gekränkter Stolz und verletzte Gefühle münden nicht selten in Schuldzuweisungen und Anklagen. Doch wer dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, zerstört jegliches Fundament für eine Versöhnung. Natürlich sind der Liebeskummer und die Kränkung den Wunsch aus, es dem Ex heimzuzahlen. Doch Anschuldigungen und Vorwürfe vergiften nur das Klima. Bemühen Sie sich, Ihren Frieden mit der Situation zu machen - das ist die Voraussetzung, um Raum für Verständigung schaffen.<br>
Fauxpas 3: Sich selbst aufgeben
<br>In der Hoffnung auf ein Liebes-Comeback werfen manche das gesunde Maß an Kompromissbereitschaft hinauszugehen. Man stellt sämtliche Pläne und Ziele rigoros vernachlässigt, in der Hoffnung, so geliebt zu werden. Jedoch: Wer sich für jemand anderen aufgibt, verlieren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Ex. Natürlich ist es wichtig, aus der Vergangenheit zu lernen. Gleichwohl: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Bleiben Sie sich treu, vertreten Sie Ihre Überzeugungen - nur so haben Sie eine Chance auf Versöhnung.<br>
Tabu 4: Die Flinte ins Korn werfen
<br>Keineswegs mündet die Versöhnung über Nacht zur wiederaufgeflammten Liebe. Gerade wenn viel Porzellan zerschlagen wurde, ist Geduld gefragt. Falls Sie nach den ersten Rückschlägen kapitulieren, nimmt man sich das Potenzial, die Liebe wiederzufinden. Sicher zerrt das Warten an den Nerven. Gleichwohl: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Verlieren Sie nicht den Mut - wahre Liebe ist es wert, um sie zu kämpfen.<br>
Fazit
<br>Eine Versöhnung mit dem Verflossenen gleicht oft einer Gratwanderung. Damit die Wiederannäherung gelingt, gilt es, Fallstricke zu umgehen. Bedrängen Sie Ihren ich will meinen ex zurück-Partner nicht, versuchen Sie nicht, ihn durch Vorwürfe oder Manipulation zurückzuerobern. Verleugnen Sie nicht Ihre eigene Persönlichkeit, lassen Sie sich nicht um jeden Preis verbiegen. Kapitulieren Sie nicht beim ersten Gegenwind, auch wenn die Versöhnung Zeit braucht. Mit der richtigen Haltung eröffnen sich neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bewahren Sie sich einen liebevollen Blick auf sich selbst - denn nur wenn Sie sich selbst lieben, können Sie geliebt werden.<br>